Die Schadstoffvorhersagen basieren auf dem on-line gekoppelten chemischen Transportmodell WRF-Chem, welches täglich Vorhersagen der wichtigsten Schadstoffe wie z. B. bodennahes Ozon und Feinstaub für die nächsten 3 Tage liefert. Für die Schadstoffvorhersagen werden die meteorologischen Anfangs- und Randbedingungen aus dem IFS-Modell (ECMWF) extrahiert. Die anthropogenen Emissionen stammen aus dem CAMS-Emissionskataster. Dieses Modellgebiet (Gitterauflösung: 3 x 3 km) umfasst Mitteleuropa.
| GeoSphere Austria | |
| GeoSphere Austria | |
| GeoSphere Austria | |
|
GeoSphere Austria
|
|
| https://doi.org/10.60669/1860-g785 | |
| Creative Commons Attribution 4.0 International | |
| 22.01.2025 | |
| 22.01.2025 | |
| 24.10.2025 03:26 UTC | |
| https://doi.org/10.1016/j.atmosenv.2005.04.027 | |
| 24.10.2025 00:00 UTC | |
| 27.10.2025 00:00 UTC | |
| stündlich | |
| täglich | |
|
Räumliche Auflösung: 3 km Bounding Box: 40.91 - 53.75 °N, 2.86 - 23.74 °E Projektion: Lamberts winkeltreue Kegelprojektion (2SP) |
|
| Ozon, Feinstaub, Stickstoff | |
| 2 | |
| Änderungen zur Vorgängerversion betreffen (1) Projektion - geringe Verschiebung des Koordinatenzentrums; (2) den räumlichen Ausschnitt (Domäne); (3) die räumliche, horizontale Auflösung; | |
| https://doi.org/10.60669/1860-g785 (Schadstoffvorhersage Mitteleuropa) | |
| Die Schadstoffvorhersagen basieren auf dem on-line gekoppelten chemischen Transportmodell WRF-Chem, welches täglich Vorhersagen der wichtigsten Schadstoffe wie z. B. bodennahes Ozon und Feinstaub für die nächsten 3 Tage liefert. Für die Schadstoffvorhersagen werden die meteorologischen Anfangs- und Randbedingungen aus dem IFS-Modell (ECMWF) extrahiert. Die anthropogenen Emissionen stammen aus dem CAMS-Emissionskataster. Dieses Modellgebiet (Gitterauflösung: 3 x 3 km) umfasst Mitteleuropa. |