Skip to content


FAQs & News


Der GeoSphere Austria Data Hub stellt eine Vielzahl an Daten aus den Bereichen Wetter, Klima, Umwelt und Geophysik bereit.

Neben einem LOGIN-Zugang für spezielle Nutzerkreise werden Daten aus dem öffentlichen Sektor schrittweise frei zugänglich gemacht.

Der Umgang und die Verwendung von Daten und Informationen des öffentlichen Sektors wird europaweit durch EU-Vorgaben einheitlich neu geregelt (Public Sector Information, PSI). Der Prozess wurde durch eine Richtlinie 2019 eingeleitet und ist noch nicht zur Gänze abgeschlossen.

Die GeoSphere Austria ist seit Ende 2019 in der Umsetzung dieses PSI-Prozesses, der sich in der ersten Phase bis 2023 erstrecken wird. Auf EU- und nationaler Ebene werden noch der genaue Umfang und die Spezifikation der Daten und Datensätze finalisiert.

Konkret bedeutet dies für unsere Nutzer:
Daten sind ständig und von überall zugänglich, über das Datenportal der GeoSphere Austria. Daten, welche unter die PSI-Richtlinie fallen, sind kostenfrei zugänglich. Kostenpflichtig sind Serviceleistungen, Daten und Informationen welche nicht unter die PSI-Richtlinien fallen.

Der Umsetzungsfahrplan der GeoSphere Austria:
Q4/2021 + Q1/2022: Messdaten und daraus abgeleitete räumliche Datensätze, die unter die PSI-Richtlinien fallen, werden schrittweise zugänglich. Q3 + Q4/2022: Prognosedaten, die unter die PSI-Richtlinien fallen, werden zugänglich.