Kurzzeitdatensatz der bodennahen Strahlungsintensität und Sonnenscheindauer auf einem österreichweiten 100×100 m-Gitter. Die Bewölkungsinformation stammt aus Satellitenbeobachtungen. Der Datensatz wird einmal täglich aktualisiert. Datengrundlagen für das DEM sind: Lückengefüllte original NASA SRTM Daten mit einer räumlichen Auflösung von ca. 90 m (NASA SRTM3 version 2.1 data; Farr et al., 2007). Existierende Lücken wurden mittels einem hauptsächlich aus alten russischen Militärkarten digitalisierten, ebenfalls frei verfügbaren und hochqualitativen DGM von Jonathan de Ferranti (http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html#alps) gefüllt und korrigiert. Ein Vergleich dieses DEM innerhalb des Staatsgebietes mit dem sehr genauen 100 m DEM des Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen zeigt eine mittlere absolute vertikale Abweichung ±2σ von 8m ±25.4m über ganz Österreich, für 15 exponierte GeoSphere Austria Bergstationen ergibt sich eine mittlere absolute Differenz ±2σ zu differentiellen GPS Höhen von -40.2 m ±65.5m. Bzgl. der Nutzungsbestimmungen wird auf die o.a. Quellen verwiesen.