Hilfe

Synopdaten

Beschreibung

Öffentlich  

Etwa 150 der ca. 270 teilautomatischen Messstationen (TAWES) werden als SYNOP-Stationen klassifiziert. An etwa 65 Standorten werden neben automatischen Messungen Zusatzbeobachtungen nach WMO-Kriterien von Betreuerinnen und Betreuern zu den mitteleuropäischen synoptischen Hauptterminen 6 und 18 UTC (koordinierte Weltzeit) aufgezeichnet, teilweise auch zu weiteren Terminen. Die unmittelbare Übermittlung erfolgt per SYNOP-Schlüssel (Blatt1, Blatt2) an die GeoSphere Austria in Wien bzw. an die jeweilige Regionalstelle. In der Regel handelt es sich um Aufzeichnungen des aktuellen Wetterzustandes und -verlaufs, welche von den automatischen Sensoren nicht optimal erfasst werden können (z. B. Bewölkungsart, Bewölkungsuntergrenze, Sichtweite, Art des Niederschlages). Etwa drei Viertel der Standorte werden zusätzlich von Beobachterinnen und Beobachtern technisch betreut.

Metadaten

GeoSphere Austria
GeoSphere Austria
GeoSphere Austria
GeoSphere Austria ROR
https://doi.org/10.60669/603b-d467
Creative Commons Attribution 4.0
16.12.2020
27.03.2025 08:14 UTC
01.01.1972 00:00 UTC
stündlich
täglich
Erdbodenzustand, Luftdruck, Lufttemperatur, Niederschlag, relative Feuchte, Schneehöhe, Sichtweite, Sonnenscheindauer, Wassertemperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Wolkenart, Wolkenbedeckung, Wolkenhöhe